Vattenfall Wärme Hamburg GmbH
Die Fernwärmeversorgung, die wir in die Öffentliche Hand überführen wollen, deckt die gesamte Lieferkette ab: von der Produkution der Wärme in Kraftwerken über die Verteilnetze bis zum Kundengeschäft.
Eigentum: 74,9 % Vattenfall Europe AG, 25,1% Hamburger Gesellschaft für Vermögensverwaltung (HGV)
Länge: 800 km lang
Anschlüsse: liefert 80% der gesamten Hamburger Fernwärmeenergie, 1/5 aller Haushalte
beliefert ca. 410.000 Wohnungseinheiten inklusive Gewerbe
Übergabestationen in Gebäuden: 9.800
Durchleitung: 4,4 Twh Strom (2007 laut Basisgutachten zum Masterplan Klimaschutz)
Kraftwerke:
Steinkohlekraftwerke Tiefstack und Wedel
Besitz bzw. Beteiligung an mehreren kleineren Erdgas- und Abfallkraftwerken, die meisten mit Kraftwärmekopplung. 20% der in Hamburg verbrauchten Energie wird in diesen Kraftwerken produziert.
CO2: 1 Mio t, 7 % des städtischen CO2-Ausstoßes (2007 laut Basisgutachten zum Masterplan Klimaschutz)
Beschäftigte: 525
Kaufpreis: in 2012 gezahlter Kaufpreis für die 25,1%-Beteiligung: 325,05 Mio Euro (hierin enthalten sind 110-130 Mio Euro als Kostenanteil für das in der Planung befindliche Gaskraftwerk in Wedel)
Stromnetz Hamburg GmbH
Eigentum: 74,9 % Vattenfall Europe AG, 25,1% Hamburger Gesellschaft für Vermögensverwaltung (HGV)
Länge und Anlagen: 27.000 km, 90% unterirdisch; 53 Umspannwerke; 5.500 Netzstationen
Netzanschlüsse: 1,1 Mio Netzanschlüsse Haushalte und Industrie
Stromdurchleitung: ca. 13 TWh (2012)
Umsatz mit Netzentgelten: 315 Mio. Euro 2011
Beschäftigte: Laut Eigenaussage arbeiten 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Stromnetz in Hamburg. In der Stromnetz Hamburg GmbH sind allerdings nur 135 beschäftigt. Die Stromnetz Hamburg GmbH wurde für die städtische Beteiligung aus dem bisherigen Vattenfall Netzbetrieb ausgekoppelt.
Kaufpreis: in 2012 gezahlter Kaufpreis für die 25,1%-Beteiligung: 138,05 Mio Euro
Hamburg Netz GmbH (Gasnetz)
Eigentum: 74,9 % E.on Hanse AG, 25,1% Hamburger Gesellschaft für Vermögensverwaltung (HGV)
Länge: Gesamt 7.400 km / 6.326 km Niederdruck, 1.236 km Mitteldruck, 901 km Hochdruck
Anschlüsse: 150.000
Durchleitung: 21,3 TWh Energie in Erdgas
Umsatz in Netzentgelten: ca. 135 Mio. Euro (Drucksache 20/468)
Beschäftigte: 276
Kaufpreis: in 2012 gezahlter Kaufpreis für die 25,1%-Beteiligung: 80,4 Mio Euro