Neuigkeiten

Trickfilm: Fred und der Netzrückkauf

Fred ist Hamburger. Am 22. September 2013 darf er wählen. Beim Volksentscheid UNSER HAMBURG – UNSER NETZ. So recht weiß Fred noch nicht, um was es da geht und warum er überhaupt mit machen soll. Und sagt: „Na Und!“ Doch dann entdeckt Fred wie die Rekommunalisierung der Energienetze und der Fernwärmeversorgung funktioniert und dass viele

weiterlesen →

Fernwärme: SPD-Fraktion zitiert falsch und ignoriert Aussagen des Bundeskartellamtes

UNSER HAMBURG – UNSER NETZ betont erneut, dass es beim Volksentscheid insbesondere um die Zukunft der Hamburger Fernwärme geht. Daher werden in den nächsten Tagen viele Hamburger Haushalte dazu Informationen erhalten. Die SPD behauptet nochmals, dass es sich bei der Fernwärme nicht um ein Monopol handelt. Richtig ist, dass auch das Bundeskartellamt in seiner Sektoruntersuchung

weiterlesen →

Netz-Aktive: Mit Flyern, Buttons und guten Argumenten in die Stadt

Das Hamburger Abendblatt hat unsere Aktive Eva Häberle und ihr Engagement für UNSER HAMBURG – UNSER NETZ portraitiert. Mit Flyern, Buttons und guten Argumenten bringt sie das JA zu 100% in die Stadt. Denn für sie sind die Energienetze und die Fernwärmeversorgung besser in Händen der Stadt aufgehoben als bei großen Konzernen. „Einem Konzern wie

weiterlesen →

Neuer Bündnis-Partner: NABU

UNSER HAMBURG – UNSER NETZ hat einen neuen Bündnis-Partner. Nabu-Chef Alexander Porschke begründet im Hamburger Abendblatt und in der Welt das Engagement des NABU für den Volksentscheid: Die Energiewende wird von den Energiekonzernen behindert: „Ich stimme beim Volksentscheid über die Netze für den Vorschlag der Initiative UNSER HAMBURG – UNSER NETZ. Ich denke, dass ein

weiterlesen →

Rocken für den Volksentscheid

Jan Plewka und Marco Schmedtje singen am 4. September ‚Rio Reiser‘ für unseren Volksentscheid. Außerdem in der FABRIK mit dabei: Rantanplan, Le Fly (unplugged) und Pensen (Monsters of Liedermaching). Der Erlös aus dem Eintritt geht an UNSER HAMBURG – UNSER NETZ. Die Tickets sind für 18,- € Euro hier zu haben. Oder an der Abendkasse zu

weiterlesen →

Transparenzgesetz: Einstweilige Anordnung beantragt

Klärung ist noch vor dem Volksentscheid möglich UNSER HAMBURG – UNSER NETZ hat beim Verwaltungsgericht Hamburg eine einstweilige Anordnung beantragt, um die Herausgabe der Bewertungsgutachten und Vertragsanlagen zur Beteiligung der Stadt an den Vattenfall- und E.on-Netztöchtern zu erreichen. Diese Gutachten haben letztlich rechnerisch den vermeintlichen Kaufpreis für die Energienetze ergeben, der von der Gegenseite massiv

weiterlesen →

Endspurt: Gemeinsam gewinnen wir“

Der Countdown läuft. Noch weniger als drei Wochen bis zum Volksentscheid UNSER HAMBURG – UNSER NETZ. Die Gegenseite wartet Allernorts mit kostspieliger Werbung und Plakaten auf. Daher müssen wir im Endspurt zum Volksentscheid  noch einmal richtig ran. Wir haben uns Aktionen ausgedacht und Material gedruckt mit dem wir das JA zu 100% effektiv in die

weiterlesen →

Volksentscheid: Scheuerl argumentiert am Sachverhalt vorbei

In seiner heutigen Pressemeldung wirft Herr Scheuerl der Vertrauensperson von UNSER HAMBURG – UNSER NETZ vor, nicht auf eine seiner Äußerungen auf einer Veranstaltung des CDU-Wirtschaftsrates am 27. August 2013 eingegangen zu sein. Dazu erklärt Manfred Braasch: „Auf dieser Veranstaltung hatten die Organisatoren das Podium mit 4 :1 gegen den Volksentscheid besetzt. Da ist es

weiterlesen →

Franz Alt: Netzrückkauf? Aber Ja!

Darum sagt Dr. Franz Alt JA zu 100 % Rekommunalisierung der Netze. Er gilt als der Experte in Sachen Energiewende. Damit die Energiewende gelingt, müssen die Netze umgerüstet werden und dezentralisiert organisiert sein. Die Interessen großer Konzerne seien andere. Daher ist die Rekommunalisierung der Netze unverzichtbar. Im Hamburger Diskurs erklärt er warum. Hamburger Diskurs: Ist es

weiterlesen →

Energienetz-Experte: Netzkauf bringt 50 Mio Gewinn pro Jahr!

Ben Schlemmermeier von der LBD Beratungsgesellschaft, einer der renommiertesten Netzwirtschaftsexperten Deutschlands, bei der Veranstaltung „Rückkauf: bezahlbar, machbar, sinnvoll!“ am 20. August: Hamburg stehen mit dem Rückkauf der Energienetze jährlich ca. 50 Millionen Euro Überschuss nach Zinsen zur Verfügung. Was sie damit macht, ist eine politische Entscheidung: Kredit tilgen, Kitas oder Schulessen… Grundlage der Rechnung ist der

weiterlesen →