Neuigkeiten

Ab die Post: Wählen per Brief

Nach und nach flattern die Wahlbenachrichtigungen zum Volksentscheid und zu den Bundestagswahlen in unsere Briefkästen. Wer am 22. September nicht in Hamburg sein wird oder schlicht nicht mehr warten möchte, kann jetzt schon per Brief wählen. Die Unterlagen zur Briefwahl müssen zunächst beantragt werden. Entweder nutzen Sie hierfür das Antragsformular, das Sie mit der Wahlbenachrichtigung

weiterlesen →

Wandsbeker Sommerfest: Zensur eines Theaterstückes

Es sollte ein kurzes, humorvolles Theaterstück sein. Ein Beitrag zum Kulturprogramm, das unter dem Motto „Die Räuber“ stand. Ein modernes Märchen von der Privatisierung der Hamburger Energienetze. Aufführungsort: die Bühne des Wandsbeker Stadtteilsommerfestes am 04. August 2013. Die Schauspieler: Aktive des überparteilichen Bürgerbündnisses Unser Hamburg-Unser Netz Wandsbek. Rechtzeitig angemeldet beim Verantwortlichen für das Kulturprogramm, Gerd

weiterlesen →

GEW, BWE und SOAL verstärken Bündnis für Netzrückkauf

UNSER HAMBURG – UNSER NETZ bekommt weitere Unterstützung GEW, BWE und SOAL verstärken breites gesellschaftliches Bündnis / 45 Hamburger Organisationen für Netzrücknahme Mittlerweile unterstützen 45 Verbände und Organisationen die Initiative UNSER HAMBURG – UNSER NETZ. Am 22. September 2013 sind alle Hamburger Wähler in einem Volksentscheid aufgefordert, über die Rücknahme der Energienetze in die Öffentliche

weiterlesen →

Update: Steinmeier unterliegt Parteiräson, Michael Müller pro Rückkauf

Update: klimaretter.info greift im Interview mit Michael Müller die Aussagen seines SPD Parteikollegen Steinmeier auf. Michael Müller war als SPD-Politiker bis 2009 Parlamentarischer Staatssekretär im Umweltministerium, ist heute Bundesvorsitzender der Naturfreunde Deutschlands. Klimaretter: In Hamburg macht die SPD-Spitze mobil gegen die Rekommunalisierung der Netze. Wir dachten immer, Ihre Partei steht für die Stärkung des Gemeinbesitzes? Müller:

weiterlesen →

Benefiz: Kunst und Kultur für den Volksentscheid

Auf der Bühne und im Wahllokal: Hamburger Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler geben dem Volksentscheid UNSER HAMBURG – UNSER NETZ ihre Stimme. Im August und September ist in Hamburg mächtig was los. ‚Unternehmen gegen Atomkraft‘, der Buchladen Srtips & Stories und ROBIN WOOD haben ein Benefiz-Programm für UNSER HAMBURG – UNSER NETZ auf die Beine gestellt. Rocko

weiterlesen →

Rappelvoll: So rechnet sich der Rückkauf

Weit über 200 Menschen kamen am 5. August zur Veranstaltung „So rechnet sich der Rückkauf“ im Soal Bildungsforum in Altona-Altstadt, manche mit Kindern und Hund. Da hieß es erst mal Stühle zubauen. Christoph Beer von Rödl + Partner erläuterte, wie der Rückkauf der Strom- und Gasnetze im Rahmen der Netzentgelt-Regulierung finanziert werden kann.  Manfred Braasch

weiterlesen →

umweltFAIRaendern.de: RANTANPLAN trifft Unser Netz Chor

Irgendwas ist da los. Am Samstag war die Band Rantanplan in den Tao-Studios verabredet. Weit oben in Hamburg, in Fuhlsbüttel. Nicht zum ersten Mal ist die Band dort zwischen Instrumenten, Mischpulten, Käffchen und Bier am Start. Dort ist das aktuelle Album aufgenommen worden. “Pauli” ist im April erschienen. Doch diesmal war die Band verabredet. Mit

weiterlesen →

Unsere Plakate brauchen Veranstaltungshinweise

Von Wilhelmsburg bis Poppenbüttel – Von Rissen bis Bergedorf. Unsere Plakate sind nun überall in der Stadt zu sehen. Über 40 HelferInnen haben mit uns Plakate aufgestellt. Allen HelferInnen sei herzlich gedankt. Nun geht es in die nächste Runde: Wir müssen am 10. und 11. August alle aufgestellten Plakate mit einem neuen Veranstaltungshinweis überkleben. Andernfalls

weiterlesen →

Wahlbenachrichtigung kommt

Ab kommenden Montag erhalten die Hamburgerinnen und Hamburger ihre Wahlbenachrichtigungen per Post. Sie gelten für die Bundestagswahl und für den Volksentscheid am 22. September 2013. Insgesamt 1.306.966 Benachrichtigungsbriefe flattern in die Hamburger Briefkästen. Erstmals seit Einführung des Wahlrechts ab 16 Jahren können auch 26.797 Jugendliche bei dem Volksentscheid UNSER HAMBURG – UNSER NETZ mitmachen. Der

weiterlesen →

WUTZROCK 2013 für den Volksentscheid

Umsonst. Zusammen. Draußen – Kommendes Wochende wird wieder gewutzrockt. Vom 2. bis zum 4. August findet das Festival wie üblich am Eichbaumsee statt. “Die Idee, die dahinter steht, ist, „Kultur von allen für alle“, nichtkommerziell, gleichberechtigt und solidarisch soll es sein”, heißt es auf der Homepage. Wutzrock ist nicht nur antifaschistisch. In diesem Jahr unterstützt

weiterlesen →