Neuigkeiten

Talfahrt Hamburger Klimaschutz

Der gerade veröffentlichte Masterplan Klimaschutz senkt die Hamburger Ziele für die CO2-Reduktion und das in Zeiten eines sich beschleunigenden Klimawandels. Bisher sollten es 2020 40 % weniger CO2 als 1990 sein, jetzt nur noch 30 % weniger. So toll kann das Energiewende-Konzept, das der Senat mit Vattenfall und E.on vereinbart hat und an dem sich

weiterlesen →

NEIN zur Vattenfall-Braunkohle

80 % des Vattenfall-Stroms wird aus Braunkohle produziert, klimaschädlicher geht´s gar nicht. Braunkohle verursacht am meisten CO2 pro Kilowattstunde und kann bei Wind- oder Sonnenreichtum nicht einmal runtergeregelt werden. Vattenfall bezeichnet sie aber zynischerweise als „Brückentechnologie“ für die Energiewende, hat auch gerade ein neues Braunkohlekraftwerk in Boxberg fertig gestellt. Das kennen wir doch irgendwoher… In

weiterlesen →

58 % der HamburgerInnen für Netzrückkauf

Eine neue Umfrage der Universität Hamburg hat unter anderem nach der Meinung zu den Netzen gefragt: 58 % der HamburgerInnen wollen sie wieder in Öffentlicher Hand!   Gute Voraussetzung für den Volksentscheid.   Die Umfrage zeigt auch, dass wir noch deutlicher machen müssen: die Netze sind ein gutes Geschäft!  Der Kaufpreis wird keine Fantasiezahl, sondern

weiterlesen →

SPD Berlin für kommunale Energienetze. Vorbild für die Hamburger SPD?

Die Berliner SPD möchte das dortige Volksbegehren für die Rekommunalisierung der Stromnetze und die Gründung ökologischer Stadtwerke übernehmen. In Hamburg macht die SPD stattdessen gemeinsame Sache mit Vattenfall & Co. Ob am 22. September auch in Berlin der Volksentscheid kommt, hängt vom Koalitionspartner CDU ab. Dazu der SPD-Landesvorsitzende Berlins, Jan Stöß, im taz-Interview: taz: Warum

weiterlesen →

Geheime gemeinsame Sache der SPD mit CDU und FDP

Die Hamburger SPD-Fraktion macht im Kampf gegen den Volksentscheid gemeinsame Sache mit den CDU und FDP-Fraktionen, obwohl diese gegen die 25,1 % Beteiligung gestimmt haben, und wollte diese Allianz auch noch verschleiern. Im Informationsheft zum Volksentscheid, das an alle 1,2 Millionen Abstimmenden verschickt wird, haben die drei Fraktionen die ersten Seiten zusammen gestaltet. Sie wollten

weiterlesen →

UNSER HAMBURG – UNSER NETZ gratuliert dem Berliner Energietisch zum erfolgreichen Volksbegehren

Mehr als 260.000 Unterschriften für Rekommunalisierung in Berlin / Rückenwind für Volksentscheid am 22.09.2013 UNSER HAMBURG – UNSER NETZ gratuliert dem Berliner Energietisch und den vielen ehrenamtlichen Unterstützern zu dem starken Sammlungsergebnis. Über 260.000 Unterschriften machen deutlich, dass es auch in Berlin eine breite Zustimmung für eine Rücknahme der Energienetze in die Öffentliche Hand gibt.

weiterlesen →

umweltfairaendern: Fette Beute: 100 Millionen Euro Gewinn jährlich für Vattenfall und E.on aus den Hamburger Energienetzen

Vattenfall und E.on machen enorme Gewinne mit den Energienetzen in Hamburg. Rund 100 Millionen Euro sollen demnach jährlich in die Kassen der beiden Konzerne durch den Betrieb der Netze für Strom und Gas sowie bei der Fernwärmeversorgung fließen. Das sagte der Hamburger Fraktionsvorsitzende Jens Kerstan (Bündnis90/Die Grünen) in einer TV-Diskussionsrunde auf Hamburg 1. mehr auf

weiterlesen →

UNSER HAMBURG – UNSER NETZ begrüßt Genossenschaftsgründung

Volksentscheid zu den Energienetzen zentrale Weichenstellung für eine kommunale Energiepolitik Die heute bekannt gemachte Gründung der Genossenschaft Energienetz Hamburg wird von der Volksintiative UNSER HAMBURG – UNSER NETZ begrüßt. Jedes bürgerschaftliche Engagement im Sinne einer dezentralen und klimaverträglichen Energiewende ist ein wichtiges Signal im Vorfeld des anstehenden Volksentscheids am 22. September 2013. Nach Ansicht von

weiterlesen →

Energienetze: Verfassungsklage der CDU nicht zulässig / Volksentscheid wird kommen!

Das Hamburgische Verfassungsgericht hat heute die CDU-Verfassungsklage gegen den geplanten Volksentscheid zur Rücknahme der Energienetze in die Öffentliche Hand abgewiesen. Damit ist der Weg für den Volksentscheid am 22. September 2013 frei. Das Verfassungsgericht kommt zu dem einstimmigen Beschluss, dass die Verfassungsklage unzulässig ist. Die CDU hatte im Dezember 2012 Verfassungsklage eingereicht, damit aber die

weiterlesen →

Fast Zwei Drittel der Hamburger stimmen für eine vollständige Rücknahme der Energienetze in die Öffentliche Hand

UNSER HAMBURG – UNSER NETZ sieht sich nach der jüngsten Umfrage des Hamburger Abendblattes in seinem Anliegen bestätigt. Fast Zwei Drittel der Hamburger stimmen demnach für eine vollständige Rücknahme der Energienetze in die Öffentliche Hand. Dieses Ergebnis übertrifft alle vorangegangenen Umfragen und bestätigt das erfolgreiche Volksbegehren mit über 116.000 Unterschriften aus dem Sommer 2011. Nun

weiterlesen →